Bachelor of Arts (w/m/d)
Nach einem erfolgreichen Studium mit dem Abschluss „Bachelor of Arts“ in dem Studiengang -Verwaltung- zur Verbandsgemeindesinpektorin / zum Verbandsgemeindeinspektor steht Ihnen eine Vielzahl von Tätigkeitsfeldern bei der Verbandsgemeindeverwaltung Loreley offen. Ob im Bereich Organisation und Finanzen, Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen, Bürgerdienste oder der Verbandsgemeinde Werke.
Bereits während des Studiums lernen Sie die interessanten Aufgaben einer Verbandsgemeindeinspektorin / eines Verbandsgemeindeinspektors kennen. Je nach Einsatzbereich helfen Sie Bürgerinnen und Bürgern bei ihren Fragen weiter, kümmern sich um Anträge, wickeln Verwaltungsabläufe ab und vieles mehr.
Neben der Begeisterung für Ihre Arbeit und die Freude am Umgang mit Menschen erwarten wir von Ihnen
- Interesse an juristischen Fragestellungen
- ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft und Flexibilität
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Serviceorientierung
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständigkeit
- analytisches Denkvermögen
Das Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz vermittelt wissenschaftliche Grundlagen und Kompetenzen sowie praxisbezogene Qualifikationen. Es dauert drei Jahre und ist modular aufgebaut. Charakteristisch für dieses duale Studienkonzept ist die Kombination eines Studiums auf Hochschulniveau mit einer praxisbezogenen Ausbildung im Bereich der Verbandsgemeindeverwaltung Loreley.
Hochschule und Ausbildungsbehörden übernehmen gemeinsam als Partner die Aufgabe, die Studierenden für ihre berufliche Tätigkeit zu qualifizieren. Im Studium wechseln sich jeweils theoretische Studienphasen in Mayen mit Praxisphasen in der Behörde ab. Die theoretischen Lerninhalte sind dabei auf die Erfordernisse der Verwaltungspraxis abgestimmt und beziehen aktuelle Entwicklungen mit ein.
Informationen zum Bewerbungsverfahren
Voraussetzungen
Fachabitur/Fachhochschulreife oder Abitur/Allgemeine Hochschulreife, jeweils mit mindestens befriedigenden Leistungen
Weiterer Ablauf
Für das Studium beginnend am 01. Juli im jeweiligen Jahr, endet die Bewerbungsfrist am 15.08. des Vorjahres. Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie hier
Nachdem wir Ihre Bewerbung erhalten haben, werden wir die eingegangenen Bewerbungen auswerten. Je nach Ergebnis der Auswertung werden Sie nach Ablauf der Bewerbungsfrist zum Personalauswahlverfahren eingeladen.
Bewerbungsunterlagen
Bitte senden Sie uns:
- aussagekräftige Bewerbungsunterlagen
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Kopien Ihrer Schulzeugnisse: wenn Sie bereits einen oder mehrere schulische Abschlüsse haben (z.B.: Mittlere Reife) alle entsprechenden Abschlusszeugnisse; wenn Sie noch keinen Schulabschluss besitzen: das letzte Zeugnis
- gegebenenfalls Kopien von Ausbildungs- und Arbeitszeugnissen
per E-Mail an bewerbung@vg-loreley.de
über unser Online-Bewerbungsformular
oder
postalisch an Verbandsgemeindeverwaltung Loreley
Dolkstraße 3
56346 St. Goarshausen
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurücksenden. Verzichten Sie bitte daher auf aufwändige Bewerbungsmappen.
Ausbildungsbeginn
Ausbildungsbeginn ist am 01. Juli im jeweiligen Jahr.