Das wunderschöne Mittelrheintal

Kommunale Wärmeplanung (KWP)

Kommunale WÄrmeplanung in der VG Loreley

Kommunale Wärmeplanung

Ein Schritt in Richtung Klimaneutralität

Deutschland hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu heizen, während das Bundesland Rheinland-Pfalz sogar noch ein früheres Ziel anstrebt – bereits bis zum Jahr 2040 soll eine klimaneutrale Wärmeversorgung erreicht werden. Auch die Verbandsgemeinde Loreley möchte aktiv zu diesem Wandel beitragen. Ein zentrales Instrument auf diesem Weg ist die kommunale Wärmeplanung.

Ziel der Kommunalen Wärmeplanung

Die kommunale Wärmeplanung dient der Entwicklung eines geordneten Konzeptes für die Wärmeversorgung der Verbandsgemeinde Loreley, das auf eine klimaneutrale Zukunft ausgerichtet ist. Sie soll aufzeigen, wie die Energieversorgung künftig gestaltet werden kann, um den Anforderungen des Klimaschutzes gerecht zu werden.

Unterstützung durch den Förderbescheid

Die Verbandsgemeinde Loreley hat für dieses Vorhaben einen Zuwendungsbescheid (Förderkennzeichen 67K27884) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erhalten. Diese Zuschussfinanzierung ermöglicht es, die kommunale Wärmeplanung im Zeitraum vom 01.07.2024 bis zum 30.06.2025 umzusetzen. Zuwendungsempfänger ist die Verbandsgemeinde Loreley. Weiterhin ist als externer Dienstleister die Ifas GmbH tätig. Die Leitung des Projekts liegt in den Händen von Projektleiter Gerd Schuster.

Die Nationale Klimaschutzinitiative

Die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) ist ein Förderprogramm der Bundesregierung, das zahlreiche Projekte zur Senkung der Treibhausgasemissionen unterstützt. Ziel der NKI ist es, den Klimaschutz vor Ort zu verankern. Sie hilft nicht nur Kommunen und Unternehmen, sondern auch Privatpersonen dabei, ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Vielzahl der geförderten Projekte sorgt für eine Fülle an innovativen Ideen und Lösungen.

Weitere Informationen zur Nationalen Klimaschutzinitiative finden Sie unter

Kommunalrichtlinie Klimaschutz



Pressemitteilung vom 17. Februar 2025 

Umfrage zur Kommunalen Wärmeplanung 


Kontakt

Klimaschutzmanager

Keine Mitarbeitende gefunden.